EssBar

Folge III

Wenn Stadtbrachen Früchte tragen 

Scala, WDR 5

29. Dezember 2016

14 Uhr (Wiederholung: 21 Uhr)

Video zu Folge III

Urban Gardening ist ein Stadtdesign, das wächst und Wurzeln schlägt. Mitten im urbanen Raum entstehen Gemeinschaftsgärten. Ein Trend, den die Essbare Stadt in Andernach populär machte. Statt Betreten verboten ist Pflücken erlaubt. Eine Bewegung, die von Menschen getragen wird wie Burkhard Bohne, Gärtnermeister und Buchautor. Für ihn sind diese Projekte Sinnbild einer denkenden und freigeistigen Bürgerschaft. Im Kölner Süden stehen Hochbeete auf einer Industriebrache. Der Smartmob Im Juli 2011 fiel auf fruchtbaren Boden. Der Verein NeuLand wurde gegründet und ein Garten angelegt. Seither ist NeuLand Stadtlabor, Oase, Kunsthort und Agora, Marktplatz.

Neuland e.V.

Koblenzer Straße. 50968 Köln

http://www.neuland-koeln.de

NRW-Forum Düsseldorf

Ehrenhof 2. 40479 Düsseldorf

http://www.nrw-forum.de

Ausstellungskatalog: Planet B. Ideen für eine neue Welt. (Kurator: Alain Bieber. 16.-21.8.2016) Edition R. Verlag der Buchhandlung Walter König. Köln 2016

Literatur

Bohne, Burkhard: Garden your City. Wenn die Stadt zum Garten wird. Kosmos Verlag. Stuttgart 2016

Boomgaarden, Heike: Essbare Stadt Andernach. Eugen Ulmer Verlag. Stuttgart 2016

Hubert, Yohan: Urban Gardening. Gemüse anbauen ohne Garten. Ulmer Verlag. Stuttgart 2016

Link

Mundraub – Freies Obst in Deiner Nähe: mundraub.org

Die Essbare Stadt Andernach: www.andernach.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..