Game Art & Design

Hochschule der Bildenden Künste Essen

DIE KUNST DER ILLUSION

WDR 3, Mosaik, 24. August 2022, 8 Uhr

Link zum Podcast

Grafik eines Alien mit grüner Haut und Rosenblättern am Hinterkopf
Die Künstliche Intelligenz „Artbreeder“ entwarf die Figur. Grundlage war der Satz „Alien Creature, who smells like a rose“ © Artbreeder/ Jerome Rose

Games sind komplexe Welten, durch die Spielende zum Teil Monate ziehen. Sie verlieren sich in Landschaften, treffen fremde Wesen, finden Schätze oder den Tod. Doch wie entsteht so ein Kunstkosmos mit allem Drum und Dran?

Ein Klinkerbau hinter grünen Büschen
Ehemalige Zeche, heute u.a. Sitz der HBK © CF

Zum Beispiel in Essen-Kupferdreh, unweit vom Baldeneysee. Auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Prinz Friedrich steht die Hochschule für Bildende Künste.

Ein sonnendurchfluteter Gang, weiß getuncht, mit Fenstern auf der einen Seite, einem Klavier an der Wand dun einem Flügel an der Stirnseite
HBK Essen © CF

Seit 2019 gibt es an der HBK Essen den Studiengang Game Art and Design. Hier bekommen die Studierenden die volle Dröhnung an Kompetenzen verabreicht. Der Ansatz ist ganzheitlich, das Ergebnis sind Ideen, das Handwerkszeug, Gespür für Kunst und Indie-Games, und Prototypen, die auf Vollendung warten. Ich sprach mit Patrick Schnorbus (Titelbild: rechts), Dozent für Game Art & und Design an der HBK, Jerome Rose (Mitte) und Vivian Marissa Röser (links). Beide studieren an der HBK im Studiengang Game Art & Design.

Um eine zweidimensionale Grafik als Spielfigur in die Parallelwelt zu entlassen, bedarf es eines komplexen Prozesses. Jerome Rose verwandelt den Alien in ein Wesen mit Falten, Augen und Charakter.

Hochschule der Bildenden Künste in Essen 

Studiengang Game Art & Design

Prinz-Friedrich-Straße 28A, 45257 Essen

drei Memschen sitzen an einem langen weißen Tisch, vor sich einen Helm auf der Tischplatte, hinter ihnen eine Staffelei aus Holz
(v.li.) Jerome Rose, Vivian Marissa Röse, Patrick Schnorbus © CF

Jerome Rose

Gamedesigner und Student an der HBK

@Jerome.blend

Vivian Marissa Röser

Gamedsignerin und Studentin an der HBK

GAMESCOM

The heart of gaming

Weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele

23. bis 28.8.2022

Kölnmesse, Vor Ort in Köln und digital

Der Alienkopf vor einem schwarzen Hintergrund mit kristallartigen Vielecken in den Augenhöhlen
Am Schluss wird der Alien wieder runtergerechnet. Zu datenlastig sind die vielen Polygone mit Sinn fürs Detail. © Jerome Rose
Werbung

Ein Kommentar zu „Game Art & Design

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..