Chatbots

Mensch Macht Kunst Macht Mensch

Daredevil: Stürmer am Institut für Roboterforschung © CF

WDR 5, Scala, 2. März 2023, 14 und 21 Uhr

Link zum Podcast

Christel Geißendörfer und Alexander Glessen sitzen auf einem Korbsofa. Er schaut in die Kamera und sie auf ihr Handy.
Hej Siri! Christel Geißendörfer (li./ Physiotherapeutin) und Alexander Glessen (Chatbot – Selbstauskunft)

Seit November 2022 machen wir Chat GPT. Und kein Ende in Sicht. Im Gegenteil. Jetzt geht es so richtig los. Überall wird diskutiert. Gut oder schlecht? Sollen Chatbots verboten werden oder im Gegenteil, sollen sie Lehrende wie Lernende assistieren?

Gerhard lauer sitzt in einem hellen Zimmer. Hinter ihm steht ein weißes High Board mit Büchern.
Prof. Gerhard Lauer (Buchwissenschaftler) © Gerhard Lauer

Große Verlagshäuser entscheiden sich dafür. KI sind, wenn auch nur als kleine Lichter, beteiligt am Lesestoff, den wir kaufen. Sie imitieren die Stimmen von Vorlesestars und machen kurzerhand Schauspieler:innen arbeitslos.

Buchcover: Vor lila Hintergrund steht Kenza Ait Si Abbou und lehnt an einem Roboter aus weißem Kunststoff
Menschenversteher (li.) mit Autorin © Droemer Verlag

Künstliche Intelligenzen: Sind sie wirklich die wahren Menschenversteher? So heißt das neue Buch der Bestsellerautorin Kenza Ait Si Abbou, das Anfang März 2023 beim Droemer Verlag erscheint. Ach, KI sind nur Handlanger. Nichts weiter. Wirklich? Ein Feature von Claudia Friedrich. 

Ich sprach mit Prof. Gerhard Lauer, Prof. für Buchwissenschaft am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien (Johannes Gutenberg-Universität Mainz) und ich sprach mit der KI-Forscherin, Managerin und Buchautorin Kenza Ait Si Abbou.

In Tübingen traf sich ein Freundeskreis (siehe Fotoreihe und Einzelfoto unterm Titel) und diskutierte über Künstliche Intelligenz und ihren Umgang mit Chat GPT, Siri und Co.

Kenza Ait Si Abbou

Gerhard Lauer

Auf dem Buchcover hockt Lili mit runder Brille auf dem zitronengelben Boden Boden und schaut zu Robotermädchen Roxy. Roxy hält die Hand von Lili.

„Lili ist auf dem Weg von der Schule nach Hause, als sie Roxy findet. Roxy ist ein Mädchen, ein intelligenter Roboter, der auch sprechen kann. Zwischen Lili und Roxy entwickelt sich eine Art Freundschaft. Lilly lehrt Roxy Sprechen, Singen, Tanzen. In diesem Roman lernen die Kinder, wie künstliche Intelligenz und maschinelle Lernen funktionieren; und was Datenschutz bedeutet.“ (Kenza Ait Si Abbou)

Das Bild zeigt die Hände eines Roboters und Leiterplatten in seinem geöffneten Arm.
Ausrangierte Roboter © CF
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..