LenkBar

FOLGE IV

Wenn die kritische Masse Fahrrad fährt

WDR 5, Scala

30. Dezember 2016

14 Uhr (Wiederholung: 21 Uhr)

Link zur WDR  Fotogalerie zur Serie „Street Sound – Kunst in the City“

http://www1.wdr.de/kultur/kunst/kunst-in-the-city-134.html

Sie treffen sich in den Städten, setzen sich aufs Fahrrad, cruisen über die Straßen. Sie trotzen dem Diktat des Automobils: die Fahrrad-Flashmobs. Jeden letzten Freitag im Monat treffen sich Freunde, Fremde, Nachbarn. Gemeinsam ziehen über die Straßen, ein bunter Zug, der zeigt, Mobilität kennt viele Alternativen. Genauer Ort steht kurz vorher im Netz.

Links

Norbert Krause (Konzeptkünstler)

Projekt 200 Tage Fahrradstadt: http://www.norbertkrause.net

Gewinner Deutscher Fahrradpreis 2016: http://200tage.de

Critical Mass

http://itstartedwithafight.de/critical-mass-deutschland/

Critical Mass Mönchengladbach: https://criticalmassmoenchengladbach.wordpress.com

Stadtradeln. Radeln für ein gutes Klima: http://www.stadtradeln.de

Urbanist. Magazin: http://www.urbanist-magazin.de

Literatur

Rammler, Stephan: Schubumkehr. Die Zukunft der Mobilität. Fischer Berlag. Frankfurt am Main 2/ 2015

EssBar

Folge III

Wenn Stadtbrachen Früchte tragen 

Scala, WDR 5

29. Dezember 2016

14 Uhr (Wiederholung: 21 Uhr)

Video zu Folge III

Urban Gardening ist ein Stadtdesign, das wächst und Wurzeln schlägt. Mitten im urbanen Raum entstehen Gemeinschaftsgärten. Ein Trend, den die Essbare Stadt in Andernach populär machte. Statt Betreten verboten ist Pflücken erlaubt. Eine Bewegung, die von Menschen getragen wird wie Burkhard Bohne, Gärtnermeister und Buchautor. Für ihn sind diese Projekte Sinnbild einer denkenden und freigeistigen Bürgerschaft. Im Kölner Süden stehen Hochbeete auf einer Industriebrache. Der Smartmob Im Juli 2011 fiel auf fruchtbaren Boden. Der Verein NeuLand wurde gegründet und ein Garten angelegt. Seither ist NeuLand Stadtlabor, Oase, Kunsthort und Agora, Marktplatz.

Neuland e.V.

Koblenzer Straße. 50968 Köln

http://www.neuland-koeln.de

NRW-Forum Düsseldorf

Ehrenhof 2. 40479 Düsseldorf

http://www.nrw-forum.de

Ausstellungskatalog: Planet B. Ideen für eine neue Welt. (Kurator: Alain Bieber. 16.-21.8.2016) Edition R. Verlag der Buchhandlung Walter König. Köln 2016

Literatur

Bohne, Burkhard: Garden your City. Wenn die Stadt zum Garten wird. Kosmos Verlag. Stuttgart 2016

Boomgaarden, Heike: Essbare Stadt Andernach. Eugen Ulmer Verlag. Stuttgart 2016

Hubert, Yohan: Urban Gardening. Gemüse anbauen ohne Garten. Ulmer Verlag. Stuttgart 2016

Link

Mundraub – Freies Obst in Deiner Nähe: mundraub.org

Die Essbare Stadt Andernach: www.andernach.de

StreitBar

FOLGE II

Wenn Werbung zur Leinwand wird

WDR 5, Scala, 28. Dezember 2016

14 Uhr (Wiederholung: 21 Uhr)

Link zur WDR – Fotogalerie zur Serie

http://www1.wdr.de/kultur/kunst/kunst-in-the-city-134.html

 

Sie schaffen Ikonen, schnell und ungesehen. Kreative ziehen durch die Städte, verfremden Werbeplakate im öffentlichen Raum. Sie hinterlassen kluge Sprüche, kleine Zeichnungen. Sie montieren sich selbst in die Szenerie und posten das umgemünzte Werk. Sie betreiben Adbusting. Hinter dem Kunstwort stecken zwei Begriffe: Advertisment und to bust, was soviel heißt wie Werbung zerschlagen. Beim Adbusting wird Werbung mit den eigenen Waffen geschlagen. Das Ergebnis ist rebellische Antiwerbung voller Humor und Geist. Wir folgen der Ästhetik des Illegalen.

NRW-Forum Düsseldorf

Ehrenhof 2. 40479 Düsseldorf

http://www.nrw-forum.de

Literatur

Smolarski, Pierre/ Beaugrand, Andreas (Hg.): Adbusting. Ein designtheoretisches Strategiehandbuch. Transcript Verlag. Bielefeld 2016

Ausstellungskatalog: Planet B. Ideen für eine neue Welt. (Kurator: Alain Bieber. 16.-21.8.2016) Edition R. Verlag der Buchhandlung Walter König. Köln 2016

Bieber, Alain/ Ulrich, Andreas/ OX/ Marx, Matthias (Hg.): OX. Plakatkunst. International Neighborhood Verlag. Leipzig 2015