Griechenland vor der Wahl

Die Würfel sind gefallen: Am 7. Juli wird in Griechenland ein neues Parlament gewählt © CF

Im Vorfeld der Parlamentswahlen in Griechenland laufen zwei Beiträge von mir im WDR Hörfunk, der MOSAIK Beitrag steht leider nicht im Netz, dafür das Schwerpunktfeature

5. Juli 2019: 8 Uhr bei WDR 3/ 14 und 21 Uhr bei WDR 5

Link zum Audio über das Feature bei Scala (WDR 5)

Die WDR 3 MOSAIK Miniatur einfach anklicken

Im Café des Gavriilidis Verlages sitzt Schriftsteller Petros Markaris (li) mit dem Verleger

Sie kritisieren die Europäische Union, weil sie überzeugte Europäer sind: Petros Markaris und Thanassis Lambrou.

Thanassis Lambrou (Poet, Diplomat, Übersetzer) © CF

Krimischriftsteller der eine, Dichter und Diplomat der andere. Beide leben in Athen und stehen vor der Wahl. Natürlich begeben sie sich am Sonntag zum Urnengang. Ich sprach mit ihnen über die Modelunion und den zehnten Stern auf der Euroflagge: Griechenland. 

Im Gavrilidis Verlag entstehen die Bücher in Handarbeit. Georgia Papoulia ist die Seele des Hauses und eine leidenschaftliche Buchbinderin. © CF

LITERATUR

Lambrou, Thanassis: Pfade (zweisprachige Ausgabe. Ü: Herbert Speckner) Elfenbein-Verlag. Berlin 2019

Elfenbein-Verlag

Markaris, Petros: Tagebuch einer Ewigkeit. Am Set mit Angelopoulos. (Ü: Michaela Prinzinger) Diogenes-Verlag. Zürich 2019

Diogenes Verlag

Markaris, Petros: Η Εποχη της Υποκρισιας (Die Zeiten der Heuchelei). Gavriilidis Verlag

Zelepos, Ioannis: Kleine Geschichte Griechenlands. Von der Staatsgründung bis heute. Verlag C.H. Beck. München 2014

Fadenheftemaschine im Verlag unterm Dach eines Bürgerhauses mitten in Athen © CF

Verlag Gavriilidis (Verlag und Druckerei)  & Poems ‚n’ Crimes (Café)

Agias Eirinis 17, Monastiraki , 10551 Athen

Gewitterstimmung: Bei den Europawahlen musste die Regierungspartei Syriza eine heftige Schlappe hinnehmen © CF

Abgeschminkt

Die dunkle Seite des Zwarte Piet

In den Niederladen ist der Nikolaustag das, was hierzulande Weihnachten ist. Sinterklaas ist ein Star. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen, vor allem in Bezug auf den Begleiter des Nikolaus, auf den Zwarte Piet, den Schwarzen Peter, einen schwarz geschminkten Mohr. Mein Zwischenruf über Rebellion und Rassismus lief bei WDR 3, Resonanzen.

Der Link zum Zwischenruf

http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr3/wdr3-resonanzen/audio-zwischenruf—die-dunkle-seite-des-zwarte-piet-100.html

cf-3