Games

Die Zukunft? Ein Spiel!

Wie Games Trends setzen

WDR 5, Scala, 26. August 2022, 14 und 21 Uhr

Link zum Podcast

Eine Gestalt steht mit dem Rücken zur betrachterin auf einem Felsen udn sieht in eine Felsen-Landschaft. Das Bild ist eine Grafik in pastellartigen Farben
Ausgezeichnet mit dem Computerspielepreis 2022 (Bestes Familienspiel) © Inkyfox

Games spielen in Kunst-Welten mit Kunstwesen und Künstlicher Intelligenz. Nicht von Gott in sieben Tagen erschaffen, sondern von Menschen kreiert in meistens mehr als sieben Tagen. Games sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Oft gamen wir, ohne es zu merken. Wir reden von Ebenen, bedienen Joysticks, komponieren Musik für Roboter. Das können die eigentlich schon selbst.

Auf dem Fernsehbildschirm ist die grafische Figur einer Sportlerin zu sehen. Die Szenerie ist halb verdeckt durch Umrisse der menschlichen Trainierenden.
Im Spiel den Body trainieren: Der Avatar spornt seine Schöpferin an, mehr Sport zu treiben. © CF

Wir sitzen mit Künstlichen Intelligenzen an einem Tisch oder lassen bzw. gehen gemeinsam ins Fitnessstudio. Virtuell natürlicch. Wir interagieren in Museen, im Theater, im urbanen Raum. Wir treffen uns im Metaverse. Gamification ist das Zauberwort schlechthin. Leute setzen sich Brillen auf und begeben sich in Extrawelten oder Scheinwelten.

Zwei Frauen stehen frontal zur Betrachter:in vor einem türkis-rosafarbenen Hintergrund. Die Frau links trägt rote Haare, die Frau rechts im Bild trägt eine roße Mütze auf ihren schwarzen Haaren.
A.MUSE Gruenderinnen Christin Marczinzik (li.) und Binh Minh Herbst © Nilz-Bîhme

Was ist und was wird sein? Ich sprach mit Binh Minh Herbst. Sie ist Professorin für Immersive Medien und Mitgründerin des Interaktiven Design Studios A.MUSE.

Avatar: helle Haut, goldene Weste, Hochsteckfrisur, orangerote Ornamente auf dem Körper
Dragon kissed Avatar of Prof. Binh Minh Herbst © Binh Minh Herbst

Ihr Avatar ist eine ziemlich coole Figur mit Silberhaar und Porzellanhaut Haut, über die wie in einer Lavalampe ein rötlich orange schimmerndes Ornament läuft, der Drachenkuss. Das physische Vorbild trägt den Kuss auf der Stirn, seit der Geburt. Binh Minh Herbst hörte allerdings ständig, dass das Feuermal ein Rotweinfleck sei, ein Unfall der Natur. Sie beschreibt es als Symbol der Körperakzeptanz-Body Positivity-Bewegung. Das passt zum Credo der Kreativschmiede: Design for Happiness.

Anneliese Ostertag © Screenshot CF

Ich denke, dass die Zukunft sleek sein wird, also glatt. Anneliese Ostertag ist Netzkünstlerin und Kuratorin des Digitalprogramms der internationalen Tanzmesse NRW 2022. Keine Rauheit, keine Kanten, kein Lärm. Noise (Lärm)-Kunst funkt dazwischen, Glitches, das heißt verzerrte Töne, fragmentierte Bilder, stören den Datenstrom und damit die Hochglanzwelt.

Die Grafik zeigt eine Frau, die an der Stirnseite an einem großen Schreibtisch sitzt. Nur eine lampe wirft fahles Licht auf die Frau am Schreibtisch
Staatsanwältin Eva Katz sucht schuldige Nazis, in dem Indiegame The darkest Files © Paintbucket Game Berlin)

SIEHE BLOGEINTRAG

Mit Games die Welt besser machen: geht das?

Das schaffen wir wenn die Gamedesigner:innen von morgen ein moralisches Urempfinden von klein auf gelehrt bekommen, sagt Binh Minh Herbst.

Drei Personen lehnen an einer weißen Wand, sie schauen ins Bild. Wobei der Mensch in der Mitte einen schnabelartigen Helm trägt. sein Gesicht ist nicht zu sehen.
Studierende Vivian Marissa Röser (li.) und Jerome Rose(re.) HBK-Dozent Patrick Schnorbus © CF

Ich besuchte Game Art- und Design-Studierende der Hochschule der Bildenden Künste Essen (HBK)

siehe BLOGEINTRAG

Helles Büro mit weißen Wänden, langen Tischen. Auf den Tischen stehen Computer. An der wand hängen VR-Brillen, eine Person sitzt, einen adnere geht an der Tür vorbei. beide personen sind in bewegung fotografiert worden.
A.MUSE Studio im Designhaus Halle (Saale) © Nilz-Bîhme

A.MUSE: INTERACTIVE DESIGN STUDIO

Gründerinnen: Christin Marczinzik und Prof. Binh Minh Herbst

Unity for Humanity Winner 2022

Designhaus Office 106/ 107, Ernst-König-Str.1/ 06108 Halle (Saale)

ZENTRUM FÜR NETZKUNST

Mitgründerin: Anneliese Ostertag

Eine Frau steht vor vielen Computer, sie ist gekleidet wie eine Videospielefigur aus dem Spiel Genshin Impact
Stand: Genshin Impact, Halle: 8 © Gamescom 2022

GAMESCOM

The heart of gaming

Weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele

23. bis 28.8.2022, Kölnmesse

Schwarz Weiß Foto: Eine riesige Folie schwebt durch den Raum, mit der eine Person tanzt. Seine Beine sind zu sehen
NONAME SOSU-BLACK © Foto Taemin Cho
 

INTERNATIONALE TANZMESSE NRW

Meeting für zeitgenössischen Tanz in Düsseldorf, Leverkusen, Köln, Krefeld

30.8. bis 3.9.2022

Tanzmesse Digital Space

Kuratorin: Anneliese Ostertag

LA TURBO AVEDON: PARDON OUR DUST

Digitale Gesamtinstallation (Bis 25.9.2022)

Museum für angewandte Kunst Wien, Stubenring 5, 1010 Wien

Drei Personen sitzen auf Stühlen in einem kahlen raum vor einer weiß getünchten Wand. Zwischen ihnen ist ein großer Abstand. Der eine schaut aus dem Bild raus, die anderen beiden frontal zur Betrachter:in
(v.li.) Patrick Schnorbus, Jerome Rose, Vivian Marissa Röser © CF