Japanischer Garten

Besuch mit Blicken in Bielefeld-Bethel

WDR 3, Mosaik, 3. Juni 2024, 6 und 8 Uhr

WDR 5, WESTBLICK, 3. Juni 2024, 17 Uhr

Link zum Podcast

Blick auf die Krüppelkiefer: Uwe Griesmeyer (Deutsch Japanische Gesellschaft Bielefeld) © CF

Gärten sind große Kunst. Wenn ein Haus anfängt zu bröckeln, blüht ein Garten erst so richtig auf. Ob die Architektur stimmt, wissen die Schöpfer:innen oft erst Jahrzehnte später. Landschaftsgestaltung ist Bauen mit der Zukunft und sie ist eine alte Kunst. 

Gartenherz: Kranichinsel vor Ausbildungshotel Lindenhof der Bodelschwinghschen Anstalten © CF

Im Bielefelder Stadtteil Bethel-Gadderbaum gibt es einen Trockenlandschaftsgarten, in der Tradition japanischer Zen-Gärten des 17. Jahrhunderts.

Ein Paar auf der Terrasse an der Steinmauer © CF

Der Garten wird ausschließlich mit den Augen besucht. Die Menschen sitzen auf der Terrasse und geben sich der Stille hin.

Hinter der Mauer: Himmelstor im Osten © CF

Das Himmelstor im Osten des Gartens wird nur zu besonderen Anlässen geöffnet. Seine Architektur ist Schriftzeichen und Symbol zugleich. Die Bambusstreben, die die Flügel geschlossen halten, ergeben das Schriftzeichen für Himmel.

Lärchenholz und Kupferdach © CF

Mit der Anlage erfüllte sich die Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bielefeld 2003 einen lang gehegten Wunsch.

Uwe Griesmeyer harkt Wellen ins Kieselmeer. © CF

In Kooperation mit den Bodelschwinghschen Anstalten entstand diese Garten-Miniatur vor dem Ausbildungshotel Lindenhof am Quellenhofweg.

Trittsteine im Meer © CF

40 Tonnen Fels, 30 Tonnen Kies und 120 Gehölze. Mit diesem Stoff wird die geborgte Landschaft errichtet, mitten in der Landschaft Westfalens.

Kranichinsel mit Steinlaterne und dem „Sitz der Seligen“ für die Gottheiten © CF

Die Kiesel symbolisieren das Meer. Der Erdhügel mit der Krüppelkiefer ist eine Insel. Am Ufer stehen Pflanzen wie Kamelien und Hosta.

Uwe Griesmeyer auf der Terrasse zum Garten © CF

Am Halbrund der Gartenmauer treffe ich Vereinsmitglied Uwe Griesmeyer, einen Meister des Bonsai (Baum in der Schale) und Hüter des Gartens. 

Kirschblüten am Garten © CF

Japanischer Garten Bielefeld

Quellenhofweg 125

33617 Bielefeld (Gadderbaum-Bethel)

Eintritt: Ganzjährig/ Frei

Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld

Fenster zur Steinlaterne: Drei Fenster in der Mauer verbinden Innen und Außen © CF

Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe

8. und 9. Juni 2024

In der Stille: Zen-Meditation auf der Bank vor dem Garten © CF

Bonsai-Ausstellung mit Uwe Griesmeyer

Japanischer Garten Bielefeld

Sonntag, 9. Juni 2024, 13 bis 18 Uhr

Harke für eine bewegte See © CF

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..