Paintbucket Games

Spiele mit Geschichte

WDR 5, Scala am 10. Juni 2022

Link zum Podcast (bis 10.6.2023)

Eine stilisierte Karte zeigt Berlin, auf denen Orte einzeichnet sind, die die Missionen zeigen
Berlin Karte: Orte der Missionen © Paintbucket Game

Erinnerungskultur und die Aufarbeitung des Nationalsozialismus, darum geht es in den Spielen von Paintbucket Games.

Paintbucket Games

2020 veröffentlicht das Team des Berliner Indie-Labels Through the darkest of times. In dem Strategiespiel schlüpfen wir in die Rolle einer Figur, die den Widerstand im nationalsozialistischen Berlin organisiert.

The darkest Files: Die Staatsanwältin in ihrem Büro © Paintbucket Games

Jetzt entsteht mit The darkest Files ein neues Game. Wir verkörpern eine junge Staatsanwältin im Nachkriegsdeutschland, die versucht, Nazis auf die Anklagebank zu bringen. Sie sichtet Akten, sucht Täter:innen, führt Verhöre und stellt die Angeklagten vor Gericht.

Das Foto zeigt ein Portrait der Lead Designerin Mona Brandt. Sie sitzt in einem Zimmer und schaut direkt in die Kamera.
Mona Brandt (Lead Designerin bei Paintbucket Games) © Privat

Erinnerung als Unterhaltung. Damit leistet Paintbucket Games Pionierarbeit. Ich sprach mit der Spieleentwicklerin Mona Brandt.

Paintbucket Games

Ziel ist es, die Widerstandsgruppe bis 1945 aufrechtzuerhalten © Paintbucket Games

The Space between

Spiel mit KI

Vier Unis & eine Website

Freitag, der 13. 2022

WDR 5, Scala, 14 und 21 Uhr

Link zum Podcast (bis 13.5.2023)

Steampunk: eine virtuelle Séance mit Hannah Arendt, Ernst Bloch und Karl Jaspers © Interrobang
Philosophiermaschine der Performancegruppe Interrobang © Interrobang

Keine Genies! Keine Superhirne! Keine Hochbegabte! Keine messbare Intelligenz! Keine Optimierung! Autonomes Fahren? Vielleicht… Dafür gibt es the Space between! In den Zwischenräumen wird gedacht, gelernt, gefehlt, Wissen generiert. The space between heißt auch die Website, die genau das zum Thema macht: die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Die beste Bühne für eine derartige Begegnung ist das Computerspiel.

Das Forschungsteam der Folkwang Uni der Künste in Essen, Fachbereich Gestaltung. Auf dem Sofa sitzen (v.li) Markus Rautzenberg, Mona Leinung, Franziska Barth und ein Mitarbeiter
(v.li) Markus Rautzenberg, Mona Leinung, Franziska Barth und Paul Werling © CF

Mit Blick auf Games befasst sich ein interdisziplinären Forschungsteam seit 2019 mit Künstlicher Intelligenz. Die Website bildet den Abschluss des Projekts.

Interrobang ist ein Satzzeichen, das eine Kombination darstellt aus Ausrufe- und Fragezeichen. Die Performancegruppe Interrobang nutzt das Zeichen als Logo
© Interrobang

The space between versammelt interaktive soundart, lectures, performances, videos, die um das Forschungsprojekt Mind the Game! kreisen.

www.The-space-between.de

ist die Bühne, die auf spielerische Weise das Projekt vorstellt. 

Die Forschungsgruppe in schwarz weiß

Ich sprach mit dem Philosophieprofessor Marcus Rautzenberg und den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Mona Leinung und Franziska Barth (v.li.). Alle drei Forscher:innen sind an der Folkwang Universität der Künste in Essen tätig. Paul Werling (re.) arbeitet als wissenschaftliche Hilfskraft bei Markus Rautzenberg.

In meiner Netzkultur und auf The space between ist zu hören:

Soundart von David Rimsky-Korsakow

Der Phonet 2.0 von Thiemo Frömberg

Schall + KI = Klangbild © Thiemo Frömberg

HINWEIS

KI BIENNALE ESSEN

Weltweit erstes interdisziplinäres Festival für künstliche Intelligenz

bis 8.6.2022

Blick durch das Glasdach der Folkwang Uni der Künste in Essen
© CF

Computerspielepreis 2022

Titelbild: Omno

WDR 5, Scala, 1.4.2022, 14 und 21 Uhr, Miniatur

WDR 3, Mosaik, 1.4.2022, 8 Uhr, Talk

Link zum Podcast auf WDR 5

Link zum LIVETALK auf WDR 3

Weltraumsaga mit viel action – Chorus © Screenshot Deep Silver FISHLABS

Der deutsche Computerspielepreis gilt als der wichtigste Preis für Spiele made in germany. Seit 2009 werden die Awards in verschiedenen Kategorien vergeben. 2022 geht die Trophäe für das beste deutsche Spiel an das Hamburger Entwicklerstudio Deep Silver FISHLABS für ihr Weltraumabenteuer Chorus. Die Spielenden schlüpfen in die Hauptfigur Nara.

Nara – Chorus © Screenshot Deep Silver FISHLABS

Die Toppilotin kämpfte einst für eine Weltraumsekte, tötete viele Menschen und schafft es, sich aus dem „Zirkel“ zu befreien. Doch jetzt bedroht der Zirkel das ganze All. Nara aktiviert ihr Raumschiff Forsaken, dieses Mal, um Leben zu retten. Vorsagen ist eine Künstliche Intelligenz mit eigener Meinung und sensiblem Wesen.

Mensch und Maschine – Nara und Vorsagen in Chorus © Screenshot Deep Silver FISHLABS

Doch Forsaken kann Action, driften, schnell sein, schießen. Und Nara weiß ihn zu steuern. Ganz anders geht es in Omno zu.

Adventure Game Omno © Screenshot Inkyfox

Die Spielenden heften sich an die Fersen einer geschlechts- und namenlosen Pilger_in, eine Figur, die durch weit Landschaften zieht, dem Licht folgt, Berge versetzt. Das Indiegame Omno aus dem Bielefelder Ein-Mann-Studio Inkyfox erhält den Preis für das beste Familienspiel.

Surfbrett, Wegweiser, Brückenbauer: Der Stab ist sehr vielseitig © Screenshot Inkyfox

Wie wir mit Fake News oder mit Demokratie und Mitbestimmung umgehen, ist Thema bei Ezra.

Ezra © Screenshot Landesverband Kinder- und Jugendfilm

Das Spiel, entwickelt im Landesverband Kinder- und Jugendfilm, macht Schule, im wahrsten Sinne des Wortes. Spielend lernen und lerne spielen, so kann Bildung Spaß machen. Dafür gab den Preis Bestes Serious Game.

Juryvorsitzende: Prof. Odile Limpach (Cologne Game Lab/ TH Köln)

Im Vorfeld nahmen Fach- und Hauptjurys die 456 Einreichungen genau unter die Lupe. 2021 waren es noch 100 Bewerbungen weniger. In 16 Kategorien gibt es 16 Gewinner:innen und 800 000 Euro Preisgeld.

Tobias Severin (Development Director Deep Silver FISHLABS)

Bestes deutsches Spiel: Chorus (Deep Silver FISHLABS)

© Screenshot Inkyfox

Bestes Familienspiel: Omno (Inkyfox/ Jonas Manke)

Bestes Serious Game: Ezra (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin)

Deutscher Computerspielepreis

Clemens Sels Museum

Finde Deinen Zugang! Digital zum Original

WDR 5, 4.3.2022, 14 und 21 Uhr

Link zum Podcast (bis 4.3.2023)

Tischlein deck Dich: Auf dem Tablet kreieren wir unsere eigenen Stillleben © CF

Finde Deinen Zugang! heißt die neue Ausstellung im Clemens-Sels-Museum in Neuss, die am 6.3.2022 eröffnet wird. Digital zum Original, so der Untertitel.

Uta Hausmeier Schirlitz © CF

Das Kuratorinnenteam um Museumsdirektorin Uta Husmeier-Schirlitz entwickelt Plattformen, die neue Zugänge möglich machen. Weniger Text an den Wänden, dafür QR Codes, iPads, augmented reality. An zehn Stationen interagieren Betrachter:innen mit Skulpturen und Gemälden auf höchst unterschiedliche Weise.

Malen und animieren (s. Titelbild) © CF

Die Gäste verpassen den drei Holzvögeln des polnischen Bildschnitzers Adam Zegadło einen neuen Hintergrund (s. Titelbild).

Sie kopieren den Strich von Franz Marc, Pablo Picasso, Ferdinand Holder.

Wir erleben, wie der gefrorene Moment der Gemälde einfach wegschmilzt und die Figuren auf einmal aus dem Bild heraus zu uns sprechen. Im bürgerlichen Salon, einem Gemälde von James Ensor, sitzt seine Schwester Maria „Mitche“. Auf dem Kutschbock thront der Protagonist des Gemäldes Nacht in Paris, geschaffen von Henri Evenepoel, einem Schüler des Ursymbolisten Gustave Moreau.

Maskierte Röte. Stillleben von Cordy X. © CF/ Screenshot

In null Komma nichts schmeißen Dilettant:innen im besten Sinne ein Stillleben ins Netz und wenn sie es für gelungen halten, posten sie es ans Museum. Das Team plant eine Onlineausstellung mit den virtuellen Werken der Besucher:innenschaft.

Ich war da und habe alle zehn Stationen ausprobiert.

Neuss: Der Museumsbau (1975) nach Entwürfen des Architekten Harald Deilmann © CF

ADRESSE

Clemens Sels Museum

Direktorin: Uta Husmeier-Schirlitz

Am Obertor

41460 Neuss

Digitale Twiggy-Box © CF

AUSSTELLUNG

Finde Deinen Zugang! Digital zum Original

6. März bis 24. April 2022

Station 1 – Der digitale Zwilling: 3D Druck einer Bronze-Büste von Lucius Cornelius Pusio, eines Römischen Politikers und Legaten in Neuss © CF

LITERATUR

Husmeier-Schirlitz, Uta (Hg.): Meisterwerke der Sammlung. Große Kunst im kleinen Format. Clemens Sels Museum Neuss. Neuss 2015

Genussplatte. Stillleben von Cordy X. © CF

Poesie im Netz

LYRITAL oder die Erfindung des Geilen

WDR 5, SCALA, 11.2.2022, 14 UND 21 UHR

In meiner Netzkultur stelle ich Lyrik vor, die die klassischen Formen auf den Kopf stellen. Es geht um Flarfs, flash poems, Gedichte, die taube/ gehörlose Künstler:innen in Gebärdensprache verfassen und vortragen (poesienhandverlesen.de), um Poet:innen, die keine Menschen sind, sondern Maschinen, um virtuelle Poesiegeneratoren (poetron-zone.de).

Webtypographie

Die Evolution der Schrift

WDR 5, Scala, 14.1.2022

14 und 21 Uhr

Ulrike Rausch (Schriftengestalterin) © Norman Posselt
Geschrieben mit „LiebeHeide“ © Ulrike Rausch
Werkstatt der Meisterin: Schreibübungen mit Kuli auf Papier © Ulrike Rausch

Auf dem Papier reift die Idee. Für „LiebeHeide“ beschrieb Ulrike Rausch zig Bögen, keine einzelnen Buchstaben, sondern Sätze und Wörter. Denn Buchstaben geht es wie uns Menschen, sie brauchen Nachbar:innen, Umgebungen, den Kontext, um „authentisch“ zu sein. Doch dieser Prozess ist nur die Ouvertüre. 98% der Schöpfung geschieht digital. Die Schrift wird in Software verwandelt, gescannt, programmiert, bearbeitet. Ein halbes Jahr später schreiben wir unsere Texte mit einer Schrift, die so ungezwungen wirkt.

© Ulrike Rausch

Link zum YouTube-Star „LiebeHeide“

Jedes Jahr aufs Neue: 364 Fonts

Verlag Hermann Schmidt

Ulrike Rausch & Chris Campe

CocoonDance MoveApp

BEWEGUNG BEGREIFEN

INTERAKTIVES GLOSSAR

TITELBILD: CocoonDance Company – The making of a glossary © Michael Maurissens.jpg

NETZKULTUR bei Scala, WDR 5, 17.12.2022, 14 und 21 Uhr

The making of a glossary: Diskussion über Begriffe, die Bewegung beschreiben © Michael Maurissens.jpg

Tanz ist flüchtig. Nein. Tanz ist unbeschreiblich. Auch nicht. Tanz bringt alles in Bewegung, das Denken, die Diskussionen, den Körper, egal, ob er alt, jung, professionell oder nicht professionell ist. Wie das geht? Zunächst einmal die CocoonDance MoveApp (s. Titelbild) herunterladen.

Inspiration: Die Cocoon-Tänzer:innen zeigen ihre Interpretation der Aufgaben, die aus einem Wort bestehen © Michael Maurissens

Die Bonner CocoonDance Kompanie hat diese App entwickelt, sozusagen ein digitales Glossar mit Begriffen, die aus ihren Stücken stammen. Die Begriffe verstehen die Tänzer:innen als Aufgaben, Tasks, Spielregeln für bestimmte Bewegungen.

Aus Task wird Tanz wird Video. Hochladen und Bewegunswissen erweitern © Michael Maurissens

Die Truppe lädt ein, die Begriffe zu interpretieren, als Sound, in einer Zeichnung, mittels Text. Die MoveApp ist interaktiv und kostenlos.

Rafaeële Giovanola (Choreographin) © Hugo Pratap Parvex.jpg

Ich habe mit der CocoonDance-Choreographin Rafaële Giovanola gesprochen. Und Kerstin Rosemann hat einige Begriffe ertanzt. Sie war im früheren Leben Tänzerin (sagt sie), ich sage, einmal Tänzerin, immer Tänzerin. Und wir alle können ihre Bewegungen, meine Zeichnungen und unsere Sounds sehen und hören, weil wir die MoveApp intensiv genutzt haben.

Sink and Slide: Kerstin Rosemann ertanzt ihre Interpretation © Claudia Friedrich

CocoonDance Kompanie

MoveApp für iPhone

MoveApp für Android

Die Suche nach dem ungedachten Körper: Die CocoonDance Kompanie © Alessandro de Matteis

El Cuco Projekt

Mensch! Tierisch

WDR 5, Scala, 12.11.2021, 14 und 21 Uhr

Nachrichten mit Bird and Cat, mit Sonia Franken (li) und Gonzalo Barahona © Foto: Ec Cuco Projekt

Tanz, Tier, El Cuco… In kurzen Videoperformances wird der Alltag verrückt, die Politik zerlegt, die Gesellschaft auf den Kopf gestellt. Sonia Franken, Gonzalo Barahona and guests lassen skurrile Maskeraden entstehen.

Talkshow mit special guests © El Cuco Projekt

Die Choreographin und Performerin Sonia Franken und der bildende Künstler Gonzalo Barahona hatten eine Weile überlegt, wie sie Tanz und bildende Kunst gemeinsam auf die Bühne bringen. Sie modellieren täuschend echte Tiermasken, schauen Tierfilme, studieren Bewegung, Anatomie und Verhalten.

Einer chilenischen Eidechse nachempfunden. © El Cuco Projekt

Sonia Franken und Gonzalo Barahona haben einen ähnlichen Humor und einen Faible fürs Absurde. Ihr Credo: Art first. 

2015 wurde El Cuco Projekt aus der Taufe gehoben, die tierischen Stars auf die Bühne entlassen. Im September 2021 folgt ein neues Format auf einer neuen Bühne. El Cuco Projekt entdeckt Instagram. Es gibt kein Tool, was nicht angewendet wird. Das Ergebnis sind schrille Miniaturen mit Instagram-Stars, die viral gehen.

© El Cuco Projekt

Da ist Mary P., Hosenanzug, Fledermauskopf. Eine Abenteurerin wie ihr literarisches Vorbild Mary Poppins, genauso schnippisch, eitel und skurril, natürlich stets mit Schirm.

© El Cuco Projekt

Meine Netzkultur befasst sich mit El Cuco-Projekt. El Cuco? Was das bedeutet? Hört rein!

El Cuco Projekt auf Instagram

El Cuco Projekt im Netz

Neues Bühnen-Programm Daneben benehmen, Kunsthafen Köln, 18. bis 20.2.2022

Auf ein Buch mit…

Online-Projekt vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels

WDR 5, Scala, 8.10.2021, 14 und 21 Uhr

Link zum Podcast

Mein Lieblingskinderbuch © Knesebeckverlag

Auf ein Buch mit… Schriftsteller:innen, Künstler:innen, Politiker:innen. Sie legen ihre Leselisten offen und wir dürfen stöbern. Hemmungslos. Werden wir inspiriert von den Titeln, die andere inspirieren, können wir uns gleich auf die nächste Plattform klicken, auf der sämtliche Buchhandlungen zu finden sind und bestellen. Hemmungslos.

Mein aktuelles Buch © Orlanda Verlag

aufeinbuchmit.de rief der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ins Leben. Wie in einer Galerie hängen Portraits von Berühmten und weniger Berühmten an der Moinitorwand (s. Titelbild), bereit, ihren Steckbrief zu zeigen. Ein Klick genügt und wir erfahren, warum die Portraitiereten lesen, werden sie sind, welche Bücher sie emfehlen würden.

Mein aktuelles Buch: nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021 © Zsolnay Verlag

siehe auch BLOGEINTRAG und ZeitZeichen vom 7.5.2021

Zeig mir Deine Bücher und ich sage Dir, wer Du bist. Funktioniert nicht ganz. Aber es macht Spaß, auf die Lektüre von Fremden zu glotzen, die noch dazu in irgendeiner Weise öffentlich sind. Frank Goosen zum Beispiel oder Cem Özdemir oder Inga Rumpf und und und. Natürlich ist die Plattform eine Werbeseite, aber was ist charmanter als für Bücher, Verlage, Buchläden zu werben? Mit Gesichtern, die vertraute und neue Seiten aufschlagen.

Anne-Mette Noack © vntr.media

Ich habe mich umgeschaut und mit der Frau gesprochen, die das Projekt Anfang 2020 ins Leben rief und es seither begleitet, Anne-Mette Noack, Leiterin des Bereichs Kulturprojekte und Marketing beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels.

Unser Aktuelles Buch © Beltz Verlag

LINKS

Auf ein Buch mit…

Buchhandlung finden

Netzliteraturwissenschaft.net

Digitaler Diskurs

WDR 5, Scala, 10.9.2021, 14 und 21 Uhr

Link zur Sendung

meine Netzkultur folgt ab Minute 30’13

Prof. Thomas Ernst (Kurator des Forschungsportals Netzwissenschaft.net) © Privat

Seit August 2021 ist das Internet um eine Seite reicher. Der Literaturprofessor Thomas Ernst entwickelte ein Portal unter dem Titel netzliteraturwissenschaft.net. Was ist Netzliteraturwissenschaft und was unterscheidet sie von der klassischen Literaturforschung? Noch in den 1990er Jahren rümpften eingefleischte Geistenswissenschaftler:innen die Nase über all die merkwürdigen Weblogs, die damals aufkamen, die Romane mit Hyperlinks und die Internetpoesie. Das sei doch keine Literatur, hieß es. 30 Jahre später gibt es einen Wissenschaftszweig, der sich genau damit befasst. Ich sprach mit Thomas Ernst, Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und digitale Kulturen an den Universitäten in Antwerpen und Amsterdam.

#Netzliteraturwissenschaft