Gesellschaftsspiele

Wenn Karten & Co. divers werden

WDR 3 Mosaik, 6.10.2022, 8 Uhr

Link zum Podcast

Draufsicht: Viele Menschen in der Messehalle an verschiedenen Ständen
Spiel 21: Messehalle in Essen © Friedhelm Merz Verlag

Jedes Jahr im Oktober wird die Messe Essen zum Eldorado von Gesellschaftsspielen jenseits der Computergames. Die Internationalen Spieltage wurden 1983 ins Leben gerufen und gelten heute als eine der größten Messen für analoge Spiele weltweit. Dabei sind auch kleinere Label wie die Spielköpfe aus Kiel.

Portrait einer jungen Frau im Kostüm: FGraue Jacke, schwarzes Mieder mit hellgrauen Streifen, halblange, schwarze Haare und Pferdeschwanz
Cosplay bei den Internationalen Spieltagen © Friedhelm Merz Verlag

Ein Highlight ist der Research Day, eine Veranstaltung der Boardgame Historian, ein Projekt für Geschichte und Gesellschaft in analogen Spielen. Die Gründungsmitglieder stammen aus verschiedenen Universitäten. Sie organisieren am Research Day mehrere Podiumsdiskussionen. Ziel ist, dass sich Forschende vernetzen. Denn Spiele sind hierzulande eher selten Gegenstand des wissenschaftlichen Diskurses.

Detail: Nahaufnahme von zwei Händen, die Karten mischen
Das Blatt wendet sich © CF

Ein Diskussionsthema steht unter dem Titel Repräsentation und Diversity. Auf dem Podium sitzt unter anderem die Pädagogin und Spieleforscherin Wiebke Waburg. Ebenfalls dabei ist Sam Schwickert. Sie gründete mit einer Studienfreundin Spielköpfe.

Rückenansicht: Amie Savage mit Dreadlocks schaut von der Betrachterin weg auf einen Monitor. Sie führt mit dem Mund einen Stift über das Pad, das vor ihr auf einem Buch liegt
Mundmalerin Amie Savage gestaltet Figuren fürs Kartendeck © CF

Das Kieler Unternehmen mischt die Karten neu. Künstler:innen wurden engagiert, die die klassischen Skat-, Doppelkopf- und Romméikonen ersetzen durch diverse Charaktere. Eine der Künstler:innen ist afrodeutsche Mundmalerin Ami Savage.

Portrait von Amie Savage. Sie sitzt am Tisch, hält den Stift im Mund und schreibt auf eine Spielkarte. Sie trägt ein gestreiftes Hemd und ein bordeauxrotes Haarband
© CF

Die Forscherin, die Spieleherstellerin und die Designerin kommen in meiner Mosaik-Miniatur zu Wort.

Logo der Internationalen Spieltage 2022
INTERNATIONALE SPIELTAGE SPIEL 22
Eine Frau sitzt am Tisch, schaut Richtung rechten Bildschirmrand. Ihre Arme stützt sie auf dem Tisch und den Kopf stützt sie auf den Händen. Vor ihr liegt ein Brettspiel
Kennerspiel des Jahrs 2013: Die Legenden von Andor © CF

RESEARCH DAY 22, 8.10. 2022

PODIUMUSDISKUSSION: Repräsentation und Diversity

8.10. – 15.15 Uhr

Die Panelistinnen

Rosa Layer (Marketing Manager/ Frosted Games)

Linda Modl (Spieleautorin)

Talita Rhein (Spieledesignerin/ Dogo Dash)

Sam Schwickert (Spielköpfe)

Barbara Sterzenbach und Prof. Wiebke Waburg (beide Erziehungswissenschaftlerinnen Uni Koblenz-Landau)

Im Profil: Zwei Männer sitzen in der Messehalle an einem Holztisch, vor sich Spielkarten und Kartons
Aussteller:innen aus der ganzen Welt präsentieren ihre Spiele © Friedhelm Merz Verlag

BOARDGAME HISTORIAN

Zwei Kartenspielerinnen sitzen am Tisch. Sie lachen und schauen auf die Karten eines Rommédecks.
Romméblatt aus dem Haus der SPIELKÖPFE © CF
Rückenansicht: Vier Frauen sitzen an einem Tisch vor dem Fenster, beugen sich über Memorykarten.
Neues Spiel, neue Zukunft, die niemand kennt. © CF
Werbung

Ein Kommentar zu „Gesellschaftsspiele

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..