Kinder haben Recht

45 Jahre Internationales Jahr des Kindes

WDR 5 ZeitZeichen vom 1.1.2024

1.Januar 1979: Das Internationale Jahr des Kindes beginnt

WDR 5: 9.45 Uhr/ WDR 3: 17.45 Uhr

Link zum Podcast

© CF

Die Internationalen Jahre sind ein Klassiker der Vereinten Nationen. Vor allem in den 1960er und 70er Jahren jagte ein Jahr das andere, bis sich eine, wie es ein Beamter mal sagte, „Jahre-Müdigkeit“ einstellte. Nur noch besonders wichtigen Themen sollten die zwölf Monate gewidmet werden. Dieser Vorschlag trifft den Nerv.  Im Dezember 1976 beschließt die UNO-Generalversammlung einstimmig das Internationale Jahr des Kindes. 

Art 23 Du hast das Recht auf besondere Förderung © CF

1979 ist ein symbolträchtiges Jahr. Es ist genau 20 Jahre her, dass die Vereinten Nationen die Erklärung der Rechte des Kindes proklamierten. Jetzt sollen die Kinderrechte in einem Völkerrechtsvertrag verankert werden. Die polnische Regierung bringt einen ersten Entwurf ein. Eine Arbeitsgruppe wird gebildet, die am Ende einen Gesetzestext vorlegen soll. 

Art 19 Du hast das Recht auf Schutz © CF

Parallel treffen sich weltweit Nichtregierungsorganisationen, Vereine, Projekte, unter der Federführung von UNICEF (United Nations International Children’s Emergency Fund), des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten UN-Kinderhilfswerks. Es werden Spenden gesammelt, Sonderbriefmarken gedruckt, Studien herausgebracht, Konzepte erarbeitet, Festivals organisiert. Das Jahr geht zuende, die Gesetzesentwurfskommission tagt weiter. 1989 liegt es auf dem Tisch:  das Übereinkommen über die Rechte des Kindes.

Art 2 Alle Kinder haben diese Rechte © CF

Ein Meilenstein in der Geschichte der Kinderrechtsbewegung, der durch das Internationale Jahr so richtig ins Rollen kam. Bis heute unterzeichneten 195 Staaten das Regelwerk. Dennoch ist die Kinderrechtskonvention hierzulande nicht direkt ein Bestseller.

Art 6 Du hast das Recht zu leben © CF

Überhaupt hapert es mit der Umsetzung der Paragraphen. Was die Kinderrechte betrifft, sei 2023 ein düsteres Jahr gewesen, resümiert Christoph Schneider, der Geschäftsführer von UNICEF Deutschland: „Vielleicht wäre es wieder Zeit für ein Internationales Jahr des Kindes.“

Art 31 Du hast das Recht auf Freizeit © CF

In meinem Feature haben auf jeden Fall Kinder das Sagen. Sie äußern ihre Meinung, spielen, lesen einzelne Artikel aus der Konvention über die Rechte des Kindes in kinderfreundlicher Sprache.

Christian Schneider © CF

Im Haus des deutschen Komitees für UNICEF besuche ich den Geschäftsführer Christian Schneider.

LITERATUR

UNICEF Deutschland (Hg.) Konvention über die Rechte des Kindes. Kinderfreundliche Fassung. 20.11.1989

Böhling, Dirk: Die Geschichte von dem kleinen Reiskorn. Wie die SOS-Kinderdörfer in die Welt kamen. Kellner Verlag. Bremen/ Boston 2013

Kerber-Ganse, Waltraud: Die Menschenrechte des Kindes. Die UN-Kinderrechtskonvention und die Pädagogik von Janusz Korczak. Versuch einer Perspektivverschränkung. Verlag Barbara Budrich. Opladen & Farmington Hills 2009

Korczak, Janusz: Das Recht des Kindes auf Achtung. (1828) Heimpel, Elisabeth/ Roos, Hannes (Hg.) (Aus dem Polnischen: Armin Droß) Vandenhoeck & Ruprecht. Göttingen 1970 (Digitalisat: Bayerische Staatsbibliothek)

ADRESSEN (Miniauswahl)

UNICEF Deutschland

Deutsches Komitee für UNICEF e.V. Höninger Weg 104. 50969 Köln

Christian Schneider mit einem Flugzeug, das Kinder aus Müll herstellten © CF

Save the children e.V. 

Gründerin: Eglantyne Jebb (1919)

Seesener Straße 10-13, 10709 Berlin

SOS Kinderdorf e.V.

Renatastraße 77, 80639 München

© CF